Projektförderung des Chorverbandes Berlin 2024

Projektförderung Chorverband Berlin 2024
Die Frist für die Einreichung der Anträge für die Projektförderung ist beendet. Über eingereichten Anträge befindet eine Fachjury und besteht in diesem Jahr aus Astrid Belschner, Prof. Dr. Dörte Schmidt und Jocelyn B. Smith.
Die Ergebnisse der Beratungen werden im April veröffentlicht.
Weitere Informationen und Richtlinien zur Förderung von Projekten im Rahmen der Projektförderung des Chorverbandes Berlin finden Sie hier:
Informationen und Richtlinien zur Projektförderung des Chorverbandes Berlin e.V.

Projektförderung 2023 - Vorstellung der geförderten Projekte/Chöre
Die Projektförderungsanträge für das Jahr 2023 erreichten ein Volumen von über 274.000 €.
Die Jury, bestehend aus Prof. Dr. Dörte Schmidt, Harry Curtis und Prof. Marc Secara, hat aufgrund der Anträge und unter Vorbehalt der Zusage der Zahlungen des Senats für Kultur & Europa folgende Projekte ausgewählt:
Antragsteller | Projekt | Fördersumme |
Berliner Mädchenchor | Feen, Hexen, Sirenen | 10.000,00 € |
Canzonetta | Kino a cappella | 18.170,00 € |
Kammerchor Vocantare | Upcycling | 23.910,00 € |
Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin | Jani Christou - FANA BEACH PROJECT im Strandbad Tegel | 13.940,00 € |
Vokalhelden | Jahreszeiten & Klima - Wechsel & Wandel | 12.900,00 € |
Kammerchor Jeunesse Berlin | Tierra-Alma | 4.750,00 € |
Kiezchor Fisch im Wasser, Chorabella, Belcanto Chor Berlin | connect! Chorfestival Mitte | 5.500,00 € |
zimmmt | zimmmtFusion | 10.810,00 € |
Kammerchor Cantamus Berlin, Neuer Chor Berlin | Perspektiven für Chor und Elektronik | 5.000,00 € |
Schillerchor | Sechs Etüden im Freien zu Singen. Zeitgenössische Musik aus der Pandemie | 7.000,00 € |
Neuer Kammerchor Berlin | SPA/\TUNG + Uraufführung Ola Gjeilo | 18.820,00 € |
Lichtenberger Kammerchor Piekfeine Töne | Berlin | HANOI | 2023 | 19.200,00 € |

Projektförderung 2022 - Vorstellung der geförderten Projekte/Chöre
Die Projektförderungsanträge für das Jahr 2022 erreichten ein Volumen von über 338.000 €.
Die Jury, bestehend aus Astrid Belschner, Harry Curtis und Marc Secara, hat aufgrund der Anträge und unter Vorbehalt der Zusage der Zahlungen des Senats für Kultur & Europa folgende Projekte ausgewählt:
Antragsteller | Projekt | Fördersumme |
ensemberlino vocale berlin | selig? | 7.000,00 € |
Marienkantorei | MessiaSASAmbura- ein interkulturelles Oratorium v. Maximilian Guth | 11.000,00 € |
Warriors e.V. | Warriors Generationenchor | 5.000,00 € |
JazzVocals | #sichtbarmachen | 16.000,00 € |
Bancanta | FIESTA REQUIEM - Faurés Requiem trifft mexikanisches Totenfest | 19.000,00 € |
Berliner Mozart-Chor | 100 Jahre Berliner Mozart-Chor | 5.000,00 € |
cantores minores | Alle Schütz! | 8.000,00 € |
Der Strassenchor | La vida loca | 15.000,00 € |
Die Fixen Nixen | Vier Zentimeter | 10.000,00 € |
Kammerchor Vocantare Berlin | Natur und Technik- Discurs of the spheres | 7.000,00 € |
Neuer Kammerchor Berlin | Die Rückkehr der SATB-Ritter | 10.000,00 € |
ORSO Orchestra & Choral Society | Beethoven, Blake'n' Blues | 10.000,00 € |
Singschule Prenzlauer Berg Nord | Der Raum, der uns bleibt | 10.000,00 € |
tonraumfünf10 | Past Life Melodies | 6.000,00 € |
Unionhilfswerk | Die coolen Alten aus Berlin | 11.000,00 € |
Projektförderung 2021

Die Projektförderungsanträge für das Jahr 2021 erreichten ein Volumen von über 81.000 €.
Die Jury, bestehend aus Astrid Belschner, Harry Curtis und Marc Secara, hat aufgrund der Anträge und unter Vorbehalt der Zusage der Zahlungen des Senats für Kultur & Europa folgende Projekte ausgewählt:
Antragsteller | Projekt | Fördersumme |
Charité Chor Berlin | Fauré et Angot - Requiem op.48, G. Fauré; Uraufführung "Lux aeterna", E. Angot | 20.500,00 € |
Refugio Chor | Corona Zeit / Sprung | 15.000,00 € |
Neuer Kammerchor Berlin | Views of Incertitude - Gemeinschaft und Isolation - für Chor und Videokünstler | 14.000,00 € |
Junger Kammerchor Berlin | Nähe und Distanz | 8.648,00 € |
ensemberlino vocale berlin | me:lᴐs | 8.177,20 € |
Projektförderung 2020

Die Projektförderungsanträge für das Jahr 2020 erreichte ein Volumen von über 168.000 €. Leider konnten aufgrund der finanziellen Mittel nicht alle Anträge berücksichtigt werden.
Die Jury, bestehend aus Frau Astrid Belschner, Herr Hans-Hermann Rehberg und Prof. Dr. Wolfgang Dinglinger, hat aufgrund der Anträge und unter Vorbehalt der Zusage der Zahlungen des Senats für Kultur & Europa folgende Projekte ausgewählt:
Antragsteller | Projekt | Fördersumme |
Chor BANCANTA Berlin | MISATANGO meets MODERN DANCE | 6.643,50 € |
Orchestra & Choral Society Berlin e.V. | ORSO - Rock Symphony Nights | 8.500,00 € |
Berliner Mädchenchor | "Mädchen wollen sich ausdrücken" | 7.500,00 € |
Kammerchor JEUNESSE Berlin e.V. | Welt? Natur? Musik! | 8.500,00 € |
Marienkantorei | The Armed Man: A Mass for Peace von Karl Jenkins | 2.000,00 € |
Brasil Ensemble Berlin | Panorama Brasil Ensemble Berlin 20 in 2020 | 9.500,00 € |
Kammerchor Nikolassee e.V. | Dada - Gaga - Tamtam | 8.500,00 € |
Junges Consortium Berlin | Chorkonzert: Kindheit (Arbeitstitel) | 2.460,00 € |
Friedrichshainer Spatzen e.V. | Alle Kinder haben Rechte (30 Jahre Kinderrechte 2020) | 1.500,00 € |
Kantorei Tempelhof | "Ausburger Sinfonie" von Naji Hakim | 4.500,00 € |
Berliner Oratorien-Chor e.V. | Konzert: Braunfels "Te Deum" / R. Strauss "Taillefer" und "Besinnung" | 18.030,00 € |
Neuer Kammerchor Berlin e.V. | Of Humans and Machines | 12.700,00 € |
ensemberlino vocale e.V. | FlowerPower | 6.113,55 € |