Chorjugend im Chorverband Berlin
Die Chorjugend ist ein entscheidendes Standbein des Chorverbandes Berlin, denn die Nachwuchsförderung und der Schwerpunkt der Kinder- und Jugendbildung liegt dem CVB besonders am Herzen. In der Chorjugend sehen die Erwachsenenchöre ihre Zukunft heranwachsen, mit ihr entsteht ein kreatives Netzwerk aus begabten, musikinteressierten und sangesfreudigen jungen Menschen und sie ist die chormusikalische Heimat zahlreicher späterer Chorleiter:innen, -sänger:innen, -liebhaber:innen.
Die Chorjugend im CVB setzt sich aus den Schul-, Jugend- und Kinderchören Berlins zusammen, die im CVB Mitglied sind.
Unsere Chorjugend ist ein Mitglied der Deutschen Chorjugend und ein gemeinnütziger eingetragener Verein.
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an Karoline Gugisch: karoline.gugisch@ chorverband-berlin.de
Kinderchorlandpreis an Chinesischen Kinderchor überreicht



Gemeinsam mit den Chorverbänden in den verschiedenen Bundesländern hat die Deutsche Chorjugend am 05. März einen Kinderchorlandpreis verliehen. Insgesamt 16 Preise wurden im Rahmen einer digitalen Preisverleihung übergeben.
Die Jury mit Vertreter:innen der verschiedenen Chorjugenden musste dazu aus vielen Einsendungen eine Entscheidung treffen.
Abgerundet wurde die Preisverleihung durch einen Beatbox-Workshop mit Julian Knörzer.
Für Berlin wurde dem Chinesischen Kinderchor unter Leitung von Yongfei Du der Kinderchorlandpreis überreicht.
Wir gratulieren an dieser Stelle herzlich!
Vielen Dank auch an Bastian Holze, der die Berliner Chorjugend in der Jury vertreten hat.
Förderung von Kinder- und Jugendchören
Für Kinder- und Jugendchöre gibt es verschiedene Förderprogramme, die diese bei der Umsetzung von Projektvorhaben - etwa Probenfreizeiten, Konzertwochenenden, einzelnen Projekten oder Probenreihen unterstützen. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem für Sie passenden Programm sind, oder sich von anderen Pojektvorhaben inspirieren lassen möchten - eine Auswahl finden Sie hier.
Förderprogramme

Externe Förderprogramme für Kinder- und Jugendchöre
- Aufholpaket Kulturelle Bildung für das erneute ermöglichen von Gemeinschaftserlebnissen - aus dem Aufholen-Paket der Bundesregierung
- Musik für alle - Förderprogramm für das Musizieren und das Singen mit Kindern und Jugendlichen
- Förderung internationaler Chorbegegnungen in Jugendchören durch die Deutsche Chorjugend
Ausführlichere Informationen zu externen Fördermöglichkeiten für Chorprojekte finden Sie hier.
Informationen zu den Fördermöglichkeiten durch den Chorverband Berlin
Erfahrungsberichte und Rückblicke

Wir freuen uns immer über die vielen Rückmeldungen aus Chören, die ihre Projektvorhaben, Chorfreizeiten oder Probenphasen abgeschlossen haben und möchten Sie an dieser Stelle rückblickend an diesen Projekten teilhaben lassen.
Rückblick // Podiumsdiskussion "Singen in der Schule"
Was bedeutet die aktuelle Situation für das Singen im Musikunterricht und wie geht es den Schulchören und -ensembles? Welche Erfahrung haben Lehrer:innen im vergangenen Jahr gemacht und was erhoffen Sie sich für das kommende von der Politik und den Entscheidungsträger:innen? Welche Voraussetzungen müssen für ein sicheres gemeinsames Musizieren geschaffen werden, jetzt und in den kommenden Herbst- und Wintermonaten? Und wie kann der Chorverband Berlin hier unterstützen? Welche Regelungen gelten seitens der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Zu all diesen Fragen organisierte der CVB am 02. September 2021 um 16 Uhr eine Podiumsdiskussion.
Es sei mehr möglich, als derzeit laut Hygienerahmenkonzept für die Berliner Schulen gestattet ist, so der Konsens der beteiligten Wissenschaftler. Der Chorverband Berlin fordert die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie daher auf, jetzt auf den aktuellen Stand der Forschung zu ragieren und ihn bei den weiteren Anpassungen des Hygienerahmenkonzepts für die Schulen zu berücksichtigen. Unsere am 10. September diesbezüglich veröffentlichte Pressemitteilung finden Sie hier.
Die Podiumsdiskussion wurde live gestreamt und ist hier abrufbar.
Folgende Gäste waren auf dem Podium zu Gast:
* Prof. Dr. rer. nat. habil. Christian J. Kähler (Universität der Bundeswehr München,Institut für Ströumungsmechanik und Aerodynamik)
* Sigrid Klebba (Senatsverwaltung für Jugend und Familie, Staatssekretärin für Jugend und Familie)
* Prof. Dr. Gunter Kreutz (Carl-von-Ossietzky-Universität, Systematische Musikwissenschaft)
* Prof. Dr. med. Dirk Mürbe ( Charité Berlin, Leitung Audiologie und Phoniatrie)
* Katharine Weber und Johannes Dasch, Musiklehrkräfte Berliner Schulen
* Petra Merkel, Präsidentin des Chorverbandes Berlin sowie weitere Mitglieder des Präsidiums des Chorverbands Berlin
Rückblick // Kinderchorland-Preis Berlin wurde am 21. Juni 2021 vergeben


Der Kinderchorland-Preis der Deutschen Chorjugend, vergeben im Rahmen der SingBus-Tour mit Stopps an verschiedenen Stationen im gesamten Bundesgebiet, versteht sich als Auszeichnung für gute Kinderchorarbeit und im Chor gelebte Werte wie Vielfalt und Zusammenhalt.
Am 21. Juni wurde im Rahmen des SingBus-Stopps in Neukölln der Berliner Kinderchorland-Preis an die beiden Preisträgerchöre überreicht – vom Berliner Chorverband und der Deutschen Chorjugend gemeinsam. Bis Anfang Mai hatten Chöre Zeit gehabt sich zu bewerben, am 03. Juni verkündete die Jury – besetzt mit Chris Berghäuser, Geschäftsführer der Landesmusikakademie Berlin, Adrian Emans, Vorsitzender des Musikausschusses des Chorverbands Berlin, Susanne Faatz, Musikpädagogin und Chorleiterin, Petra Merkel, Präsidentin des Chorverbandes Berlin, Nina Ruckhaber, stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Chorjugend und Mitglied im Beirat Chor sowie Bundesfachausschuss Medien des Deutschen Musikrats und Jazz- und Opernsängerin Jocelyn B. Smith – ihre Entscheidung. Freuen über einen ersten Preis darf sich der Kinderchor des Berliner Mädchenchores unter der Leitung von Sabine Wüsthoff, Juliane Roever und Kelley Marie Sundin. Den zweiten Preis erhält der Clara-Schumann-Kinderchor unter der Leitung von Ute Franzke. Beide Chöre konnten die Jury durch die Partizipation jeder und jedes Einzelnen im Chorgeschehen sowie den Zusammenhalt in den Ensembles überzeugen.
Das sind die Preise:
1. Platz: 1500€ von der Deutschen Chorjugend
2. Platz: 500€ vom Chorverband Berlin zur Unterstützung der Chorarbeit
Der Berliner Mädchenchor gab im Rahmen der Preisverleihung am 21. Juni außerdem auch ein kleines Konzert, sodass die Zuhörer*innen sich auch selbst einen klanglichen Eindruck verschaffen konnten.
Der Chorverband Berlin gratuliert den beiden Preisträgerchören ganz herzlich!
Rückblick // JuChoWo2020 - der 1. pandemietaugliche Jugendchorworkshop Berlins
Wir haben am 05. September 2020 gemeinsam mit 35 jugendlichen Sänger:innen verschiedener Berliner Schul- und Jugendchöre sowie 10 Musikpädagog:innen den 1. Jugendchorworkshop unter Pandemiebedingungen gestemmt - es war ein absolut toller Tag!
Mit dabei waren
Chöre
PlanckTon - der Chor des Max-Planck-Gymnasiums (Ltg.: K. Hübner)
Chor des John-Lennon-Gymnasiums (Ltg.: H. Ramsthaler)
Chor des Emmy-Noether-Gymnasiums (Ltg.: E. Vagts)
Berliner Konzert-Chor Jugendchor (Ltg.: K. Krause)
Landesjugendchor Berlin (Ltg.: N.N.)
Großer Chor der UdK Berlin (Ltg.: Maike Bühle)
und einige chorlose Sänger*innen, die sich nach diesem Tag vielleicht in den einen oder anderen Jugendchor einreihen werden ;)
Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren großartigen Dozierenden
Gabriel Hahn - Bodypercussion (gabrielhahn.de)
Agustin Strizzi - Drums (www.agustinstrizzi.com)
Anna Wiebe - Deutsche Chorjugend (www.deutsche-chorjugend.de)
Katrin Hübner - PlanckTon, Chor des Max-Planck-Gymnasiums Berlin & Lichtenberger Kammerchor Piekfeine Töne (www.mpg-berlin.de & www.piekfeinetoene-berlin.de)
Susanne Faatz - Klangfarben & Jazz'n'Oldies (www.klangfarben-berlin.de & www.jazznoldies.de)
Heiko Ramsthaler - Chor des John-Lennon-Gymnasiums (www.jlgym-berlin.de)
Einen herzlichen Dank an das Centre Français de Berlin für die Möglichkeit, einen Workshop für junge Sänger*innen und ihre Chorleitungen bei euch durchzuführen!
Außerdem sind ganz viele tolle Bilder entstanden, die man sich in unserer Bildergalerie ansehen kann!