Erster Berliner Schulchorpreis

Erster Berliner Schulchorpreis am 20. Juni I Rückblick

Am 20. Juni war es so weit. Nachdem die Chöre sich bereits im Januar und Februar angemeldet und mehrere Monate lang darauf vorbereitet hatten, öffneten sich die Türen der Landesmusikakademie Berlin an diesem Tag für den ersten Berliner Schulchorpreis.

Mit dem Ziel, ein Zeichen für das Singen in der Schule zu setzen, ihm digital und hier in der Landesmusikakademie eine Bühne zu geben und die Schulchöre nach der Pandemie dazu zu motivieren, wieder gemeinsam, mit- und füreinander aufzutreten, hatte der Chorverband Berlin zum ersten Berliner Schulchorpreis eingeladen.

Bei hochsommerlichen Temperaturen erwartete die 18 teilnehmenden Chöre nicht nur die Möglichkeit, vor einer hochkarätigen Jury zu singen und direktes Feedback zu erhalten, sondern auch die Gelegenheit, sich in Workshops beim Beatboxing, bei der Arbeit an der eigenen Bühnenpräsenz und dem gemeinsam Singen mit Sänger:innen anderer Chöre auszuprobieren. Im Vordergrund stand neben dem Spaß am gemeinsamen Musizieren, das Kennenlernen anderer Berliner Schulchöre sowie neuen Repertoires.

Und so führte viele Sänger:innen vor und nach dem eigenen Auftritt der Weg (zurück) in einen der Konzertsäle, um den anderen Chören zu lauschen, zu applaudieren und sich von der gemeinsamen Begeisterung tragen und anstecken zu lassen. Gekrönt wurde die Teilnahme von einer Preisverleihung für die beiden Teile des Preises (Unterstufe und weiterführende Schulen ab Klasse 7).

Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang bei den vielen Unterstützer:innen des ersten Berliner Schulchorpreises, die Gruppenpreise gestiftet haben, bei den Juror:innen und den Helfer:innen vor und hinter den Bühnen.

Zur Bildergalerie


Die Preise

Folgende Preise wurden vergeben:

Unterstufe - Klasse 1 bis 6 (Jury: Sabine Wüsthoff, Chris Berghäuser, Ingolf Horenburg-Seidel)

  • Chor Klasse 5/6 der Stechlinsee-Grundschule ausgezeichnet für den "schönsten Vortrag eines Titels" mit einem Stimmbildungsworkshop ( unterstützt durch den Chorverband Berlin)
  • Fünfte Klassenchor der Heinz Galinski Schule ausgezeichnet für das "stimmigste Programm" mit einem Vokalhelden-Mitsingworkshop (unterstützt durch die Vokalhelden)
  • Friedenauer Singvögel ausgezeichnet für das "größte Gemeinschaftsgefühl" mit einem Besuch im Tierpark Friedrichsfelde inkl. einer Schulführung ( unterstützt durch den Tierpark Friedrichsfelde)
  • Magic Musical Class ausgezeichnet für den "größten Überraschungsmoment" mit einem Generalprobenbesuch beim RIAS Kammerchor Berlin (unterstützt vom RIAS Kammerchor Berlin)
  • Franziskus Voices ausgezeichnet für die "schönste Gesamtperformance" mit einem Probenbesuch beim Rundfunkchor Berlin - "Euer Chor trifft den Rundfunkchor Berlin" (unterstützt vom Rundfunkchor Berlin)
  • Kinderchor der Grundschule in den Rollbergen ausgezeichnet als "Chor mit der größten Ausstrahlung" mit einem gemeinsamen Eisessen für den Chor (unterstützt von vanille & marille)
  • Chor der Reineke-Fuchs-Grundschule ausgezeichnet für die "mitreißendste Chorleitung" mit einem Besuch in den Gärten der Welt ( unterstützt durch die Gärten der Welt)

Weiterführende Schulen - Klasse 7-13 (Jury: Anna Schaumlöffel, Adrian Emans, Falk-Arne Zeiseweis)

  • Jugendchor PlanckTon ausgezeichnet für das "größte Gemeinschaftsgefühl" mit einem Besuch der Aufführung von "Nabucco" am 07. Juli in der Deutschen Oper (unterstützt von der Deutschen Oper)
  • Raising Voices ausgezeichnet für das "größte Gemeinschaftsgefühl" mit einem Fotoshooting für den Chor (unterstützt durch den Chorverband Berlin)
  • Voices of Slay ausgezeichnet für die "eindrucksvollste Choreografie" mit einem gemeinsamen Besuch im Maxim-Gorki-Theater (unterstützt durch das Maxim-Gorki-Theater)
  • Tagore-Chor ausgezeichnet für das "stimmigste Programm" mit einem Besuch des Chor-Festivals vom ATZE Musiktheater am 01. Juli im Luftschloss Tempelhof (unterstützt durch das ATZE Musiktheater)
  • SEK1-Chor des Hans-Carossa-Gymnasiums ausgezeichnet für den "größten Überraschungsmoment" mit einer Führung durch die Berliner Philharmonie (unterstützt durch die Berliner Philharmonie)
  • Young Voices MDG ausgezeichnet für das "schönste Chor-Outfit" mit einem Fotoshooting für den Chor (unterstützt durch den Chorverband Berlin)
  • be:one ausgezeichnet für die "schönste Gesamtperformance" mit einem Besuch der Young Show im Friedrichstadt-Palast Berlin am 30. November (unterstützt durch den Friedrichstadt-Palast Berlin)
  • Mittelstufenchor der Freien Waldorfschule Berlin-Südost ausgezeichnet für den "schönsten Vortrag eines Titels" mit einem Besuch der Weihnachts-Chor-Open Stage des Chorverbands Berlin am 07. Dezember im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel (unterstützt durch den Chorverband Berlin)
  • Chor des Goethe-Gymnasiums Lichterfelde ausgezeichnet für die "größte Ausstrahlung" mit einer Führung durch die Staatsoper unter den Linden und den Besuch einer Bühnenorchesterprobe von "Macbeth" (unterstützt durch die Staatsoper unter den Linden)
  • Schulchor der Mittelstufe des Droste-Hülshoff-Gymnasiums ausgezeichnet für die "mitreißendeste Chorleitung" mit zwei Aufnahmetagen im Tonstudio der Landesmusikakademie Berlin (unterstützt durch die Landesmusikakademie Berlin)
  • Oberstufenchor des Beethoven-Gymnasiums Berlin ausgezeichnet mit dem "Sonderpreis" mit einem 200€-Notengutschein für den Shop des Carus-Verlags (unterstützt durch den Carus-Verlag)

Unsere Unterstützer:innen

Wir bedanken uns bei der Landesmusikakademie Berlin, dem RIAS Kammerchor, dem SING! Bildungsprogramm des Rundfunkchores Berlin, dem Carus-Verlag, der Deutschen Oper Berlin, der Staatsoper unter den Linden, dem Maxim Gorki Theater, dem Friedrichstadt-Palast Berlin, dem ATZE Musiktheater und Luftschloss Tempelhofer Feld, der Berliner Philharmoniker gGmbH, den Vokalhelden, dem Tierpark Berlin-Friedrichsfelde, den Gärten der Welt und der vanille&marille Eismanufaktur für ihre Unterstützung des ersten Berliner Schulchorpreises.