Fête de la Musique 2023 | 21. Juni

DIe Fête de la musique 2023 ist vorbei! Vielen Dank an alle beteiligten Chöre und Bühnenpartner. Es hat uns wieder großen Spaß gemacht, so viele unterschiedliche und unterhaltsame Konzerte zu sehen und zu hören.

Apropos sehen: Wer sich ein paar Impressionen von den 5 verschiedenen Standorten ansehen möchte, kann ab sofort in der Bildergalerie fündig werden:

Fête de la musique 2023

Und wer den Live-Stream des European Sing-Along aus dem Heimathafen mit den Gebrannten Mandeln verpasst hat, kann sich diesen hier ansehen:

European-Sing-Along 2023

Rückblick 2023 | Programm

Parochialkirche

Klosterstr. 67 | indoor

  • 16:00 Chorvereinigung Concordia Berlin-Mitte
  • 16:30 Chorvereinigung "pro musica" Treptow
  • 17:00 Gemischter Chor der Polizei Berlin
  • 17:30 Intermezzo Vocale Berlin
  • 18:00 Gemischter Chor Berlin-Pankow
  • 18:30 Klangfarben Grünau
  • 19:00 Kammerchor enchore
  • 19:30 Polizeichor Berlin e.V.
  • 20:00 Gemischter Chor "Ernst-Moritz-Arndt" Berlin
  • 20:30 Belcanto Chor Berlin
  • 21:00 Canto Ergo Sum
  • 21:30 HochmeisterChor

Heimathafen Neukölln

Karl-Marx-Str. 141 | indoor

  • 16:00 Ernst-Busch-Chor
  • 18:00 Polyphonia
  • 18:30 Água na Boca
  • 19:00 Gebrannte Mandeln | European Sing-Along
  • 19:30 Stimmwerk Friedenau
  • 20:00 spirited
  • 20:30 Deutsch-Französischer Chor Berlin
  • 21:00 Projekt Kiezchor
  • 21:30 zimmmt

Magdalenenkirche

Karl-Marx-Str. 201 | indoor

  • 16:30 Berliner Singegemeinschaft "Märkisches Ufer"
  • 17:00 Vokalensemble Kirby
  • 17:30 Berliner Liedertafel
  • 18:00 Berliner A-Cappella-Chor
  • 18:30 Hebräischer Chor Berlin
  • 19:00 Vocal Harmonies
  • 19:30 Erkscher Gemischter Chor
  • 20:00 Kammerchor Sing!Sing!
  • 20:30 Rixdorfer Kantorei
  • 21:00 Singing me happy

Berliner Dom | Treppen

Am Lustgarten | outdoor

  • 16:00 N.N.
  • 16:30 N.N.
  • 17:00 SHE Choir Berlin
  • 17:30 Cantanti Felici
  • 18:00 Gemischter Chor Weißensee "LiedGut"
  • 18:30 The Derries
  • 19:00 MiraBella
  • 19:30 mongrooves
  • 20:00 Pretty Noise
  • 20:30 Popchor Prenzlauer Berg
  • 21:00 Lichtenberger Kammerchor "Piekfeine Töne"
  • 21:30 Jäzzchor mit ä

Humboldt Forum

Schloßplatz 1 | outdoor

  • 16:00 N.N.
  • 16:30 Chor im Glück
  • 17:00 Die Ohrwürmer
  • 17:30 Dienstag Choir
  • 18:00 Boximusic

Rückblick - 2022

Am 21. Juni war es endlich wieder soweit! Die Fête de la Musique fand in diesem Jubiläumsjahr (40 Jahre!) endlich wieder mit vielen Live-Konzerten in ganz Berlin statt!

Auch der Chorverband Berlin war mit 4 Bühnenstandorten vertreten, darunter drei im diesjährigen Partnerbezirk der Fête de la Musique - und unserem Heimatbezirk - Neukölln: im Körnerpark, im Heimathafen und in der Magdalenenkirche. Außerdem gab es endlich auch wieder Chormusik im Senatssaal der Humboldt-Universität. Unser Dank geht an alle Beteiligten Sänger:innen und Chorleiter:innen, die auf allen vier Bühnen ein abwechslungsreiches Programm und buntes präsentiert haben sowie natürlich an alle Möglichmacher:innen, die uns die Standorte geöffnet und zur Verfügung gestellt und uns bei der Durchführung vor und hinter den Bühnen unterstützt haben. Wir freuen uns schon jetzt auf 2023!

Zur Bildergalerie

Rückblick - 2021

Endlich wieder Live-Musik – gemeinsam draußen singen, mitsingen und zuhören. Wir sagen DANKE an alle Sängerinnen und Sänger, Chorleiterinnen und Chorleiter, die für und mit uns gemeinsam das Programm auf den drei Bühnen des Chorverbandes Berlin zur Fête de la Musique 2021 gestaltet haben. Getestet und auf Abstand konnte so endlich wieder gemeinsam musiziert werden – ein Lichtblick nach der langen Zeit des Lockdowns ohne gemeinsame musikalische Erlebnisse. Das Publikum an allen drei Standorten in unserem neuen Kiez in Neukölln – im Körnerpark, am Karl-Marx-Platz und auf der Bühne vorm Deutschen Chorzentrum – war begeistert und wir sind es auch und freuen und jetzt schon aufs nächste Jahr.

Hier geht es zur Bildergalerie

Rückblick - 2019

Vielen Dank an die über 50 Chöre, die bei der diesjährigen Fête de la Musique teilgenommen haben. Bei perfektem Wetter haben unsere Bühnen in Berlin-Mitte viel Publikum angezogen, die auftretenden Chöre baten ihrem Publikum beste Unterhaltung. 

Bilder der Veranstaltung finden Sie in unserer Bildergalerie.

Einen besonderen Dank an dieser Stelle an unsere Partnerin im Nikolaiviertel, die Interessengemeinschaft Nikolaiviertel, die ein wunderbares Getränke-Catering für unsere Chöre organisiert hat, das bei allen auftretenen Chören für wunderbare Stimmung sorgte. Folgen Sie Nikolaiviertel - heart of Berlin auf Facebook und entdecken Sie das älteste Viertel Berlins. 

Wir bedanken uns ebenfalls bei unseren langjährigen Partnern, ohne die diese Veranstaltung für uns nicht durchführbar wäre: Die Parochialkirche und die Humbolt-Universität zu Berlin, sowie unser erstmaliger Partner in diesem Jahr, die Heinrich-Böll-Bibliothek. Vor allem danken wir den ehrenamtlichen Helfer*innen, die unermüdlich uns jedes Jahr wieder unter die Arme greifen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Möchten auch Sie unsere Veranstaltungen aus einem anderen Blickwinkel erleben?
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der ehrenamtlichen Unterstützung des CVB - schreiben Sie eine formlose Mail an stefanie.heller[at]chorverband-berlin.de, wenn Sie sich bei der Fête de la Musique 2020 vorbereitend und backstage engagieren wollen.

Wir freuen uns auf Sie!

 

„Singen macht Freude und hält jung!“ | Interview mit Christa Labahn, Sängerin im Ernst-Busch-Chor Berlin

Wer besonders viele Follower auf sozialen Netzwerken hat und viel von sich reden macht, den nennen wir heute „Influencer“. Meist sind dies Internet-affine junge Menschen, die viel (ja-ha, manchmal einen Mü zu viel) mitzuteilen haben. Wir möchten zum nahenden Fest der Musik nun aber mal jemanden zu Wort kommen lassen, der viel über Musik weiß, aber für gewöhnlich nicht auf jedem Social Media Kanal unterwegs ist.

Christa Labahn ist 76 Jahre alt und singt im Ernst-Busch-Chor Berlin, einer Seniorengruppe des Chorverbandes Berlin. Wir haben ihr einige Fragen gestellt.

FêteBerlin: Liebe Frau Labahn, wir haben Sie als unsere Influencerin ausgewählt. Welche Nachricht an die Welt haben Sie, die unbedingt viral gehen sollte?

Christa Labahn: Singt! Denn Singen macht Freude, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl, entwickelt Musikalität, stärkt Gedächtnis und Lernfähigkeit, hält jung und fördert die Gesundheit.

FB: Mit welchen Liedern sind Sie aufgewachsen? Gibt es aus dieser Zeit Lieder, die Sie heute noch singen?

Christa Labahn: Neben Kinderliedern habe ich vor allem bestimmte Pionierlieder, Friedenslieder, Arbeiterlieder und Volkslieder viel gesungen, auch internationale Volkslieder in russischer und englischer Sprache. Viele dieser Lieder finden sich auch im Repertoire des Chors, schöne Massengesänge wie z. B. das „Solidaritätslied“ oder die Europahymne „Ode an die Freude“.

FB: Was bedeutet Ihnen das Singen und wie lange singen Sie schon im Chor?

Christa Labahn: Musik ist ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens. Neben dem Klavier- und Cellounterricht habe ich auch immer schon gern gesungen, zuerst im Schulchor, später im Chor der Universität, nach Ende der Berufstätigkeit, seit 2006, im Ernst-Busch-Chor Berlin. Insgesamt singe ich – mit Pausen – seit 22 Jahren.

FB: Wir haben ja heute mit unseren iPhones immer und überall Zugriff auf eine riesen Bandbreite von Musik. Nutzen auch Sie iTunes, Soundcloud oder Youtube, um neue Musik zu entdecken?

Christa Labahn: Ja, insbesondere Youtube, z. B. bei der Vorbereitung von Mitsingkonzerten (zuletzt am 1. Juni 2019 das Requiem von Verdi in Barcelona, gemeinsam mit dem Rundfunkchor des MDR). Dabei geht es nicht um die Neuentdeckung, sondern um das Erlernen und Befähigen der richtigen Interpretation.

FB: Es gibt immer wieder Revivals totgesagter Musikstile. Amy Winehouse und Duffy z. B. haben Swing und Bigband Musik wieder etwas zurückgebracht und in den USA gibt es gerade wieder viele neue Folk Musiker. Welcher Musikstil, glauben Sie, wird als nächstes wiederentdeckt?

Christa Labahn: Schwer zu sagen. Vielleicht verstärkt Tango und Line Dance.

FB: Mögen Sie eigentlich moderne Schlager à la Helene Fischer und Vanessa Mai?

Christa Labahn:  Nein, nicht besonders.

 

Frau Labahn, vielen Dank für das Interview. Wir wünschen Ihnen noch viele schöne Singstunden und freuen uns mit Ihnen auf die Fête de la Musique 2019!

_______

Der Chorverband Berlin e.V., der 2021 auf 120 Jahre Geschichte zurückblicken kann, ist die größte Amateurmusikorganisation der Hauptstadt. Der traditionsreiche Verein vereinigt rund 300 Chöre mit 11.000 Sänger*innen. Getragen werden seine zahlreichen Projekte größtenteils durch ehrenamtliches Engagement. Über die Internetseite des Chorverbandes können sich Chöre zur Teilnahme an der diesjährigen Fête de la Musique anmelden.

Der Ernst-Busch-Chor hat sich auch in diesem Jahr wieder für die Teilnahme an der Fête de la Musique beworben. Der Chor hatte 2018 seinen 45. Geburtstag, den Namen Ernst Buschs trägt er seit 1983.