9. Berliner Chorleiter:innentag I 13. Januar 2024
Chor Grenzenlos. Geheimnisse erfolgreicher Chorarbeit.
Unter dem Titel "Chor Grenzenlos. Geheimnisse erfolgreicher Chorarbeit" wird am 13. Januar 2024 der nächste Berliner Chorleiter:innentag stattfinden.
Zentral stehen Fragen zu den (vermeintlichen) Grenzen der Chorarbeit - mit einem Blick auf Genres und Repertoire, die Motivation der Sänger:innen und dem Begeistern und Überzeugen des Publikums.
Als Dozent:innen konnten wir Prof. Anne Kohler - unter anderem Leiterin des Bundesjugendchores und des Chores Pop-Up sowie Professorin für Chorleitung an der Hochschule für Musik Detmold - und Simon Halsey - unter anderem Ehrendirigent und ehemaliger Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Rundfunkchores Berlin und Leiter des City of Birmingham Symphony Chorus - gewinnen.


Der Ablauf des Tages
| Ablauf |
09:00 Uhr | Eröffnung |
|
|
09:15-10:45 Uhr | Chorleiter:innenchor mit Prof. Anne Kohler |
|
|
11:15-12:45 Uhr | „Meine Sänger:innen motivieren und inspirieren; mein wachsendes Publikum begeistern“ mit Simon Halsey |
|
|
13:00 -13:45 Uhr | Podiumsdiskussion |
|
|
14:45-16:15 Uhr | Chordirigieren im „Spannungsfeld“ von Klassik und Pop mit Prof. Anne Kohler |
16:45.18:15 Uhr | Chorleiter:innenchor mit Simon Halsey |
|
|
19:00 Uhr | Konzert mit Berliner Chören |
Tickets für das Konzert können separat erworben werden und sind für Teilnehmende der Workshops im Tagespreis inbegriffen.

Beim 9. Berliner Chorleiter:innentag auf der Bühne mit dabei sein
Unter dem Motto „Chor Grenzenlos. Geheimnisse erfolgreicher Chorarbeit.“ treffen sich Berliner Chorleiter:innen am 13.01.2024 im Händelgymnasium zu einem Tag des fachlichen Austausches.
Den Abschluss dieses Workshoptages soll ein öffentliches Chorkonzert verschiedener Berliner Chöre bilden.
Drei Chöre haben in diesem Rahmen die Möglichkeit, sich mit einem 20minütigen Programm zu präsentieren.
Wenn Sie Lust haben, sich daran zu beteiligen, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung bis zum 31.10.2023 mit folgenden Angaben zu:
* Name und Größe des Chores
* Kurze Chorbiografie
* möglichst eine aktuelle Tonaufnahme
* Senden an: karoline.gugisch@ I Stichwort: 9. Berliner Chorleiter:innentag chorverband-berlin.de
Die Dozent:innen
Prof. Anne Kohler
Anne Kohler ist Professorin für Chorleitung an der Hochschule für Musik Detmold. Sie leitet den Kammerchor der Hochschule sowie das Vokalensemble "Pop-Up" und betreut eine Hauptfachklasse von Chordirigent:innen. Seit 2020 ist sie künstlerische Leiterin des Bundesjugendchores im Deutschen Musikrat.
Sie studierte Schulmusik, Dirigieren und Gesang und besuchte Meisterkursen bei Eric Ericsson, Frieder Bernius, Volker Hempfling, Tonu Kaljuste, Jens Johansen und Mitgliedern der „Real Group“. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit Oliver Gies, Martin Carbow und Jens Johansen. Gastdirigate und Einstudierungen für Marcus Creed, Roger Norrington, Pierre Boulez und Ingo Metzmacher führten sie zum SWR-Vokalensemble, dem Berliner Rundfunkchor und zum Chor des WDR.
Anne Kohler ist eine international gefragte Dozentin und Jurorin. Die beiden Hochschulensembles gewannen unter ihrer Leitung in nationalen und internationalen Wettbewerben mehrere erste Preise.
Simon Halsey
Geboren 1958 in London, sang Simon Halsey des New College, Oxford, und King's College, Cambridge, und studierte Chordirigieren am Londoner Royal College of Music. 1987 gründete er gemeinsam mit Graham Vick die Birmingham Opera Company. Er war von 1997 bis 2008 Chefdirigent des Niederländischen Radio-Chores und von 2004 bis 2012 Leiter des Northern Sinfonia Chorus und der Chorprogramme. Von 2001 bis 2015 war er Chefdirigent des Rundfunkchores Berlin und ist seitdem dessen Ehrendirigent. Unter seiner Leitung erreichte der Chor das Ansehen als eins der international besten professionellen Vokalensembles. Halsey initiierte darüber hinaus innovative Projekte an unkonventionellen Orten sowie interdisziplinäre Formate.

Rückblick | 8. Berliner Chorleiter:innentag | 11. Juni 2022
Endlich wieder Chor!
Chor nach Corona - Wie geht es weiter? Das war die zentrale Frage in der Podiumsdiskussion am Mittag. Am Vor- und Nachmittag gab es außerdem Workshops zu verschiedenen Bereichten der Chorleitung.
Neben diesen Workshops stand der 8. Berliner Chorleiter:innentag vor allem im Zeichen der Vernetzung und des Austauschs. Nach Monaten, in denen die Probenarbeit größtenteils digital stattfinden konnte, gab der Chorleiter:innentag allen Chorleitenden ein Forum , um über die Erfahrungen der Chorarbeit mit der Pandemie zu sprechen, sich zu vernetzen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.
Der Tag schloss mit einem Abendkonzert mit dem 'HXOS Chor Berlin, dem Landesjugendchor Berlin, dem Kammerchor der Künste und dem Vorchor des Mädchenchores der Sing-Akademie zu Berlin.



