Sonntagskonzertreihe 2026
Die Sonntagskonzertreihe 2026 im Kammermusiksaal der Philharmonie besticht durch verschiedene Konzeptkonzerte von jeweils 3 Chören, die sich unter einem Motto langfristig vorbereiten und das Ergebnis in hoher Qualität auf die Bühne bringen.
Hier finden Sie alle Termine und Informationen. Tickets für die Sonntagskonzertreihe erhalten Sie ab sofort hier auf der Website und bei uns im Ticketshop sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.
Kurzentschlossene haben außerdem die Gelegenheit, Resttickets ab jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Tageskasse zu erwerben.
11. Januar 2026
Sonntagskonzert Nr. 1
EINS – ZWEI – FÜNF
Kammerchor Canzoneo Berlin
Ltg.: Nils Jensen
Luisen-Vocalensemble
Ltg.: Kalina Marszałek-Dworzynska
gropies berlin
Ltg.: Simon Berg
***
Drei Berliner Chöre – Kammerchor Canzoneo Berlin, Luisen-Vocalensemble und gropies berlin – feiern gemeinsam das 125-jährige Bestehen des Berliner Chorverbandes mit einem innovativen Konzertprojekt im Rahmen der Sonntagskonzertreihe.
Das Konzert „eins-zwei-fünf“ verbindet festliche a cappella-Werke mit einer musikalischen Struktur, die sich kreativ auf die Zahl 125 bezieht. Freuen Sie sich dabei auf kreative vokale Übergänge zwischen den Stücken und eine eigens komponierte Uraufführung von Frank Schwemmer, die dieses musikalische Material auf faszinierende Weise erforscht.
Die drei Chöre agieren nicht in starren Blöcken, sondern als lebendige Klangskulptur mit fließenden Übergängen und gemeinschaftlichem Musizieren. So entsteht ein dynamisches, schwarmartiges Bühnenerlebnis, das Bekanntes und Neues überraschend miteinander verwebt.
01. Februar 2026
Sonntagskonzert Nr. 2
FLUCHT HOFFNUNG HEIMAT
con forza Kreuzberg
Ltg.: Dr. Yael Front
Hanns-Eisler-Chor Berlin
Ltg.: Christina Hoffmann-Möller, Susanne Jüdes
neuer chor berlin
Ltg.: Anastasiia Sidorkina
***
Drei Berliner Chöre singen ein Konzertprogramm vor dem Hintergrund der Geschichte ihrer Stadt, die schon immer Fluchtziel und -ausgangsort war, Hoffnungen auch erfüllt hat und vielen eine Heimat wurde und weiterhin wird.
Drei Chöre, die bei ihrer Gründung im damaligen Westteil von Berlin per Namensgebung ihr gesellschaftspolitisches Engagement mit Musik verschiedener Genres und Epochen darstellen wollten.
Drei Chöre, die schon in den 80er Jahren dem damaligen Berliner Sängerbund beitraten, einige Übergänge der Stadt- und Weltgeschichte erlebten, bestehen konnten und sich doch verändert haben.
Drei Chöre, die mit Hilfe des Chorverband Berlins musikalische Uraufführungen und internationale Begegnungen über Bekanntes hinaus realisieren konnten.
15. März 2026
Sonntagskonzert Nr. 3
WeiterSingen – ÜberLeben
Vocalconsort des BMC
Ltg.: Sabine Wüsthoff
`HXOS Chor Berlin
Ltg.: Stelios Chatziktoris
Vocalensemble Acanto
Ltg.: Helga Delgado
Kammerchor Berlin
Ltg.: Jörg Genslein
***
Die Kaiserzeit, zwei Weltkriege, die Teilung Deutschlands und seine Wiedervereinigung bis hin zur Pandemie – ein Jahrhundert voller Umbrüche, Krisen aber auch Hoffnungen und Chancen liegt hinter uns. Immer war und ist das Musizieren, vor allem das „Weiter“singen in Gemeinschaft eine geistig-seelische Überlebensstrategie für die Menschen, eine Quelle für Freude, Spaß und Besinnung in schwierigen Zeiten.
Vier Berliner Kammerchöre bauen ein musikalisches Mosaik, dass Werke von Berliner und internationalen Komponist:innen präsentiert, die sich mit diesem Thema auseinander setzen. In verschiedenen chorübergreifenden Formationen lassen sie vielfältige Klangvariationen entstehen. Auf diese Weise spannt sich ein musikalischer Bogen über 125 Jahre Berliner Stadt- und Chorgeschichte.
12. April 2026
Sonntagskonzert Nr. 4
Same Same But Different-Musik verbindet Berlin
GOSPELCHOR inspired!
Ltg.: Rebecca Tjimbawe
Junges Ensemble Berlin
Ltg.: Vinzenz Weissenburger
SPHEREGROOVE
Ltg.: Florentine Faber
***
Drei Berliner Chöre machen gemeinsam die musikalische Vielfalt unserer Stadt erlebbar. Was sie verbindet, ist die Begeisterung für gemeinsames Singen und Offenheit für neue musikalische Wege.
Mit mitreißender Chormusik aus den Genres Klassik, Gospel und Pop spannen die Sänger:innen einen Bogen von den Anfängen des Chorverband Berlins bis hin zum heutigen Chorleben. Jeder Chor bringt dabei durch eigene musikalische Akzente die Berliner Stadt- und Chorgeschichte zum Erklingen – von Johann Friedrich Fasch über Kirk Franklin bis David Bowie.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzerterlebnis, das die bunte und dynamische Chorlandschaft Berlins feiert.
10. Mai 2026
Sonntagskonzert Nr. 5
Treffpunkt Weltzeituhr
tonraumfünf10
Ltg.: Christopher Bradley
Junger Kammerchor Berlin
Ltg.: Juliane Roever
be:one vocalists
Ltg.: Vera Zweiniger
***
„Treffpunkt Weltzeituhr“ – ein gemeinsames Sonntagskonzert von be:one, Junger Kammerchor Berlin und tonraumfünf10 unter dem Motto „Drei Chöre. Drei Klänge. Drei musikalische Welten.“
Inspiriert von der Weltzeituhr am Alexanderplatz nehmen die drei Chöre Sie mit auf eine musikalische Weltreise durch 24 Zeitzonen – von Mitternacht in Berlin über Windhoek, Delhi, Sydney bis New York und wieder zurück.
Mit Crossover aus Namibia und Lettland, Pop und Klassik aus Indien und Nordamerika sowie folkloristischen Rhythmen aus Australien zeigen die Berliner Chöre die Vielfalt globaler Chormusik. Die Reise endet schließlich mit Werken u. a. von Berliner Komponisten wie Carsten Gerlitz und August Neidhardt an der Weltzeituhr als symbolischer Ausgangs- und Endpunkt der Reise.
Gemeinsam schaffen die Sänger*innen ein buntes Konzerterlebnis, das die Vielfalt und ewige Neuerfindung Berlins widerspiegelt.
07. Juni 2026
Sonntagskonzert Nr. 6
Gemeinschaft sprengt Grenzen
Jugendkammerchor TagCHORianer
Ltg.: Anke Große
Kammerchor Vocantare Berlin
Ltg.: Tobias Walenciak
Tea Cream Singers
Ltg.: Paul Galonska
***
Ein Schulchor, ein Jazzchor, ein klassischer Kammerchor – auf den ersten Blick eine unvereinbare Kombination. Doch die TagCHOReaner, die Tea-Cream-Singers und der Kammerchor Vocantare Berlin brechen bewusst mit Grenzen, um Vielfalt zu feiern und die Stärke gemeinschaftlichen Musizierens zu zeigen.
Zum 125. Jubiläum des Chorverbandes wird ein Projekt ins Leben gerufen, das die Vielseitigkeit und Bedeutung des Chorgesangs eindrucksvoll widerspiegelt. Jeder Chor präsentiert sein Können im eigenen Genre, doch die besondere Herausforderung entsteht im gemeinsamen Singen. Dabei überschreiten die Chöre Genre- und Altersgrenzen und widmen sich universellen Themen wie Zugehörigkeit, Einsamkeit und Unsicherheit.
Ein Zusammenspiel von Volkslied, Pop, Jazz und Klassik malt das Bild einer toleranten Gemeinschaft, die ihre Heimat in der Chormusik gefunden hat.
Rückblick | Sonntagskonzertreihe 2025
12. Januar 2025
Sonntagskonzert Nr. 1
Chaos & Kosmos – Verzweiflung & Hoffnung
ensemberlino vocale
Ltg.: Matthias Stoffels
Consortium musicum Berlin
Arndt Martin Henzelmann
Vokalensemble Kreuzberg
Ltg.: Johannes Stolte
02. Februar 2025
Sonntagskonzert Nr. 2
Männersache I Drei Männerchöre – ein Konzert
Berliner Liedertafel 1884
Ltg.: Vincent Jaufmann
Männerchor Eintracht 1892
Ltg.: Marcus Crome
Männerchor Cäcilia 1890 Berlin
Ltg.: Markus Dubsky
16. März 2025
Sonntagskonzert Nr. 3
Pop hoch drei
Soundshake
Ltg.: Florentine Faber
naturenoise
Ltg.: Magnus Hellmann
Spirited
Ltg.: Ilja Panzer
13. April 2025
Sonntagskonzert Nr. 4
Change
Kronenchor Friedrichstadt
Ltg.: Teresa Pfefferkorn
Mädchenchor III der Sing-Akademie zu Berlin
Ltg.: Kelley Sundin-Donig
Kinderkantorei & Jugendkonzertchor Prenzlauer Berg Nord
Ltg.: Christiane Rosiny
18. Mai 2025
Sonntagskonzert Nr. 5
Wer bin ich? – Eine Suche nach dem individuellen Klang in der Gemeinschaft
Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin
Ltg.: Friederike Stahmer
Neuer Männerchor Berlin
Ltg.: Adrian Emans
Schillerchor Berlin
Ltg.: Paul J. Roßmann
29. Juni 2025
Sonntagskonzert Nr. 6 & GMM – Verleihung
Colors – Bunt wie diese Stadt
Oberstufenchor des Beethoven-Gymnasiums Berlin
Ltg.: Johannes Dasch
Georg’s Voices
Ltg.: Stephan Martynus
Landesjugendchor Berlin
Ltg.: Bastian Holze
Rückblick 2024
21. Januar 2024
Sonntagskonzert Nr. 1
be:one
Leitung: Vera Zweiniger, Manuel Haase
JazzVocals Berlin
Leitung: Matthias Knoche
Chorgemeinschaft „pro musica“ Treptow
Leitung: Christian Höffling
11. Februar 2024
Sonntagskonzert Nr. 2
Bulcanto Berlin
Leitung: Boryana Velichkova
tonraumfünf10
Leitung: Christopher Bradley
Collegium Musicum Berlin
Leitung: Donka Miteva
10. März 2024
Sonntagskonzert Nr. 3
consortium vocale berlin
Leitung: Rory Johnston
Junger Kammerchor Berlin
Leitung: Juliane Roever
Kammerchor JEUNESSE Berlin
Leitung: Yannick Wittmann
Kammerchor Vocantare Berlin
Leitung: Tobias Walenciak
28. April 2024
Sonntagskonzert Nr. 4
Konzertchor Berliner Pädagogen
Leitung: Thomas Lange
hardChor „ELLA“
Leitung: Bettina Kurella
Berliner Singegemeinschaft „Märkisches Ufer“
Leitung: Johanna Blumenthal
19. Mai 2024
Sonntagskonzert Nr. 5
Lichtenberger Kammerchor „Piekfeine Töne“
Leitung: Katrin Hübner
Jazz’n’Oldies
Leitung: Susanne Faatz
Clara-Schumann-Kinder- und Jugendchor
Leitung: Ute Franzke
16. Juni 2024
Sonntagskonzert Nr. 6 & GMM – Verleihung
Coro Contrapunto
Leitung: Catalina Restrepo
Coro EntreVoces
Leitung: Catalina Restrepo
Weitere Rückblicke
Sonntagskonzertreihe 2023
15. Januar 2023
Young Generation
Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin
Leitung: Friederike Stahmer
Frauenchor der Künste
Leitung: Maike Bühle
Kammerchor der Künste
Leitung: Maike Bühle
22. Januar 2023
Wanted: Pax
cantamus berlin
Leitung: Carolin Strecker
Charité Chor Berlin
Leitung: Adrian Emans
ensemberlino vocale
Leitung: Matthias Stoffels
26. März 2023
An Afternoon in Jazz, Pop & Classics
Junges Consortium Berlin
Leitung: Vinzenz Weissenburger
Landesjugendchor Berlin
Leitung: Bastian Holze
Neuer Jazzchor Berlin
Leitung: Caroline Krohn
23. April 2023
Running up that hill
Feature Chor Berlin
Leitung: Anna Bolz
Água na Boca
Leitung: Edy Godinho
Gebrannte Mandeln
Leitung: Sandra Lugbull-Krien
07. Mai 2023
Natur, Seele und Harmonie
Kammerchor der Humboldt-Universität
Leitung: Rainer Ahrens
Sono97
Leitung: Helga Delgado
Vocalensemble Acanto
Leitung: Helga Delgado
11. Juni 2023
Traumverloren & Preisverleihung
Leitung: Stelios Chatziktoris
Carl-von-Ossietzky-Chor Berlin
Leitung: Berit Kramer
Verleihung der Geschwister-Mendelssohn-Medaille
Sonntagskonzertreihe 2022
16. Januar 2022
Ruhe und Sturm
Absage
Aufgrund der hohen Infektionszahlen und der Tatsache, dass auch Chormitglieder der teilnehmenden Chöre betroffen sind, musste dieses Konzert nach Rücksprache mit den Chören abgesagt werden.
20. Februar 2022
Winds of connection
BulCanto
Leitung: Boryana Velichkova
Coro Contrapunto
Leitung: Catalina Restrepo
tonraumfünf10
Leitung: Christopher Bradley
13. März 2022
Berlin, Ick liebe dir!
BerlinVokal
Leitung: Maximilian Kleinert
Landesjugendchor Berlin
Leitung: Bastian Holze
mongrooves
Leitung: Bastian Holze
3. April 2022
Leiden und Leidenschaft
8. Mai 2022
Shall I compare thee
gropies Berlin
Leitung: Johannes Dasch
Kammerchor JEUNESSE Berlin
Leitung: Johannes Dasch
Luisen-Vocalensemble
Leitung: Kalina Marszałek-Dworzyńska
19. Mai 2022
Starke Frauen - Sentimentale Männer?
Collegium Musicum Berlin
Leitung: Donka Miteva
Junger Kammerchor Berlin
Leitung: Juliane Roever
Neuer Männerchor Berlin
Leitung: Adrian Emans
Sonntagskonzertreihe 2020
26. Januar 2020
...Der Grössten Liebe aber bedarf die Erde
Cappella Vocale Berlin
Leitung: Carsten Albrecht
Junges Consortium Berlin
Leitung: Vinzenz Weissenburger
Vokalkolleg
Leitung: Sabine Fenske
Jaqueline und Benjamin zum Sonntagskonzert Nr. 1
9. Februar 2020
Kontraste - Musikalische Begegnungen zwischen Gestern und Heute
Vocalensemble Acanto
Leitung: Nataliya Chapligyna
Frauenchor Spandau
Leitung: Karol Borsuk
Studentenensemble der Universität der Künste
Leitung: Prof. Tomasz Tomaszewski
Hr. Djabbari zum Sonntagskonzert Nr. 2
Sonntagskonzertreihe 2019
20. Januar 2019
Chiaroscuro - Hell und Dunkel
Neuer Kammerchor Berlin
Leitung: Adrian Emans
Kammerchor des Collegium Musicum Berlin
Leitung: Donka Miteva
Kammerchor Univocale Berlin
Leitung: Christoph Ostendorf
Alex zum Sonntagskonzert Nr. 1
24. Februar 2019
Männer singen anders!
Männer-Minne
Leitung: Holger Perschke
RosaCavaliere
Leitung: Katrin Schüler-Springorum
SpreeKlang
Leitung: Travis Shaw
Schola Cantorosa
Leitung: Gerd Jordan
31. März 2019
LUX - Fragen in Alten & neuen Werken
Leitung: Stelios Chatziktoris
Concentus Neukölln
Leitung: Thomas Hennig
Kammerchor Vocantare
Leitung: Tobias Walenciak
Kammerchor JEUNESSE Berlin
Leitung:
Simon zum Sonntagskonzert Nr. 3
28. April 2019
Ist das noch Klassik?
gropies berlin
Leitung: Johannes Dasch
Berliner Mozart-Chor
Leitung: Sabine Fenske
Joyful Singers
Leitung: Simon Berg
Interview mit Hr. Cosic
26. Mai 2019
Wandel und Vergänglichkeit
Singfrauen Berlin
Leitung: Franziska Welti
Classical Lesbians
Leitung: Sybille Fischer
canta:re
Leitung: Thomas Noll
Interview mit Doris Kuhrt
09. Juni 2019
Music was my first love
Clara Schumann Frauenchor
Leitung: Heike Peetz
Clara Schumann Kinder- und Jugendchor
Leitung: Ute Franzke
Spatzen und Amseln
Leitung: Vera Hahn
Interview mit Peter Vagts