Gründung der Cantus Academy in Berlin

Der Chor- und Orchesterdirigent Nils Jensen (Künstlerischer Leiter von Canzonetta / Canzoneo
Berlin, der Potsdamer Singakademie, des Neuruppiner Kammerchors und des Bessiner
Kammerchors) und der Komponist, Musikproduzent und Konzertveranstalter Lyhrus (Gründer und
Leiter verschiedener Musiktheater wie Lusorium Freiburg / Berlin, NOYA Theater of Sound Berlin
sowie des Lyhrus Ensembles) haben in Berlin die Cantus Academy ins Leben gerufen.

Die Cantus Academy bietet ambitionierten und anspruchsvollen Laiensänger:innen eine neue Form
chorischen und solistischen Singens in Proben und Konzerten, eine eigens komponierte klangschöne
und melodiereiche Musik sowie eine neuartige und atmosphärische Konzert(raum)gestaltung.

Eine weitere Besonderheit ist die modulartige Probengestaltung, die es den Chorist:innen ermöglicht,
die Teilnahme mit ihren jeweiligen sängerischen und zeitlichen Möglichkeiten in Einklang zu bringen.

Das erste Konzertprojekt Vigilia

Am Samstag, den 1. März 2025 laden Lyhrus und Nils um 16 Uhr zu einem Prolog in die Osterkirche
in Berlin Mitte ein, um interessierten Sängern und Sängerinnen die Idee der Cantus Academy und
gleichzeitig das erste Konzertprojekt Vigilia vorzustellen. Nach einer kurzen Einführung durch Lyhrus
wird Nils mit allen Anwesenden das gesamte Projekt Vigilia durchsingen und einzelne Stellen probend
vertiefen. Diese Prolog-Veranstaltung ist kostenfrei und dauert ca. 90 Minuten; wer danach noch auf
Kaffee/Tee/Gebäck oder ein Glas Wein bleiben möchte, ist willkommen.
Das Projekt Vigilia selbst beginnt dann nach Ostern, erstreckt sich über die Frühlingsmonate und
findet schließlich in einem Sommernachtskonzert Anfang Juli 2025 seinen Höhepunkt und Abschluss.
Weitere Konzertprojekte sind in Vorbereitung.

Website
cantus.academy

Prolog zu Vigilia
Samstag, 1. März 2025, 16 – 17.30h
Osterkirche, Samoastraße 14, 13353 Berlin (Wedding)
Eintritt kostenfrei, Anmeldung auf cantus.academy ist Voraussetzung.