Verleihung der Geschwister-Mendelssohn-Medaille
Besondere Verdienste um das Berliner Chorleben ausgezeichnet
Bereits zum 14. Mal wurde am 29. Juni die Geschwister-Mendelssohn-Medaille an Personen und Ensembles verliehen, die sich um das Berliner Chorleben verdient gemacht haben. Eingerahmt von einem schon dem Namen nach bunten Chorprogramm „Colors. Bunt wie diese Stadt“ erhielten in diesem Jahr der Hebräische Chor Berlin, Stefan Schmidt, Leiter des Berliner Straßenchores und Stelios Chatziktoris, Leiter des `HXOS Chores im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin eine Medaille. Der Chorleiter Wilfried Staufenbiel wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
„Mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille setzen wir in jedem Jahr ein wichtiges Zeichen – wir würdigen das Engagement, die Hingabe und die Arbeit, die das Berliner Amateurchorschaffen so vielfältig machen und so lebendig halten, wir würdigen diejenigen, die Woche für Woche begeisterte Sänger:innen zusammenführen und gemeinsam musizieren. Singen macht glücklich und fördert die Gesundheit – gemeinsames Singen schafft aber auch Verständnis, ist Kommunikationsmittel und kann Brücken bauen, wenn sie anderswo längst eingerissen sind. Wir bedanken uns ausdrücklich für den fortwährenden Einsatz aller Ausgezeichneten – und auch bei allen anderen, die das tagtäglich möglich machen“, so Petra Merkel, Präsidentin des Chorverbandes Berlin.
Mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille werden bereits seit 2010 besondere Verdienste um das Berliner Chorleben ausgezeichnet. Treu dem Vermächtnis der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn-Bartholdy sollen mit der Auszeichnung die Förderung und der Erhalt des reichen Chorerbes der Hauptstadt gewürdigt werden. Die Auszeichnung wird dabei ausdrücklich unabhängig von Alter, Geschlecht, Sprache, Kultur und sozialer oder ethnischer Herkunft verliehen und betrachtet alle Genres als gleichwertig.
Mehr Informationen zu den Verleihungen finden Sie hier: https://www.chorverband-berlin.de/veranstaltungen/konzerte-veranstaltungen/geschwister-mendelssohn-medaille/